Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Samstag, 24. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

Diesen kleinen Engel habe ich in den letzten Tagen noch gestrickt.
Die Anleitung war sehr gut beschrieben und ließ sich gut stricken.
Verstrickt habe ich Lacegarn von Schulana, die Wolle habe ich
doppelt verstrickt.

Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern und meinen treuen
Lesern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.

Sonntag, 11. Dezember 2011

auf den Nadeln ...

habe ich gerade diesen Kurzarm-Pullover.
Die Anleitung ist aus einem Rowanheft. Sie ist etwas
gewöhnungsbedürftig, da fast jede Reihe einzeln
beschrieben wird. Nach mehrmaligem Lesen ging es
ganz flott voran. Vorderteil und Rückenteil sind gerade
aufgespannt, die Ärmel sind auch fertig. Nun muss ich noch
die Halsbordüre stricken, vielleicht wird der Pullover bis
Weihnachten fertig.

Hier noch einen Blick auf meinen Plätzchenteller.
Heuer habe ich 16 Sorten gebacken, die ein oder andere Sorte
hätte ich noch im Kopf, aber eigentlich müssten die Plätzchen
reichen. Das nächste Weihnachten kommt bestimmt.
Ich wünsche allen meinen Lesern einen schönen
3. Adventsonntag sowie eine besinnliche Adventszeit.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Oh, lange nichts mehr geschrieben


sieht fast aus als ob ich untätig wäre, ist aber gar nicht so.
Ich habe zuviel auf den Nadeln, sodass ich momentan
gar nichts Neues beginnen könnte.
Fürs Erste sind meine Altweibersommersocken
aus dem KAL fertig geworden.
Meine Tochter trägt sie schon sehr gerne.
Verstrickt habe ich dafür einen Strang "Räubertochter"
von Elfenwolle. Das Muster ließ sich ganz toll stricken.
Das waren meine ersten Socken mit aufwendigem Muster,
ich werde bestimmt nochmal welche stricken.


Ansonsten habe ich noch ein Hardangerkleid für einen
Engel begonnen. Das sollte eigentlich schon lange fertig sein.
Aber der Rand zieht sich furchtbar in die Länge. Diese Art
Rand mag ich gar nicht gerne sticken, aber für diesen Zweck
muss es so gestickt werden. Ausserdem muss ich mir noch einen
Engel anfertigen, der das Kleid anziehen kann.
Da genau liegt der Knackpunkt. Weil ich total uncreativ bin, wird
sich das mit dem Engel noch hinziehen.
Aber wie heißt es immer nach Weihnachten ist vor Weihnachten.


Ganz herzlich möchte ich noch folgende neue Leserinnen begrüßen:

Julia P.



Montag, 14. November 2011

Auflösung ....


genau, es ist eine Fledermaus geworden.
Er hört auf den Namen Flattimir.
Die Anleitung stammt von Babsie und ich bin
immer wieder erstaunt, welch tolle Anleitungen
sie zaubert.

Meine Tochter feierte am Freitag ihren 13. Geburtstag.
Nachdem sie nun ein Teenager ist, hat sie sich trotzdem
sehr über die Fledermaus gefreut.


Außerdem gab es am Samstag zur Geburtstagsfeier die
schon obligatorische Prinzregententorte.


Dazu habe ich noch Blätterteig-Nougat-Brezen gebacken.
Die waren ganz lecker und wird es nun öfter geben.


Montag, 7. November 2011

Perlenausbeute

am Wochenende war ich bei der Creativmesse.
Es war herrlich dort in der Perlenvielfalt zu schwelgen.
Da ich mir fest vorgenommen habe, Perlen für bevorstehende
Objekte zu kaufen, hielt sich meine Ausbeute in Grenzen.
Für 4 Ketten kaufte ich Perlen und einige Verschlüsse auf Vorrat.
Eine Kette habe ich am Samstagabend noch gefädelt und
gestern abgehäkelt. Heute konnte ich sie schon ausführen.

Dafür habe ich 3 mm Glaswachsperlen, 4 mm Swarovskiperlen
und ganz fuzzelige Roccaillesperlen 1,5 mm verarbeitet.
Ich bin mit dem fertigen Produkt ganz zufrieden.


Ausserdem möchte ich meinen Bloglesern eine Rätselaufgabe
stellen. Wer weiß was die Einzelteile zusammengenäht ergeben?

Die Auflösung gibt es am Wochenende.
Meine Tochter bekommt es
zum Geburtstag.

Herzlich begrüßen möchte ich meine 4 neue Leserinnen:


Dienstag, 25. Oktober 2011

Oberbayern strickt .......

war am Samstag in Puchheim angesagt.
Dem Organisationsteam nochmal herzlichen Dank für den gut
geplanten Tag. Ich hatte einige neue Gesichter kennengelernt
und so manche Inspiration mitgenommen.
Besonders nett fand ich die Verlosung. Leider habe ich mich
weit verschätzt, sodass ich keinen Preis ergattert habe.
Trotzdem bekam jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer
(schließlich strickte auch ein Mann mit) ein Maßband
geschenkt. Das fand ich total nett.
Ich hoffe diese Aktion wiederholt sich nächstes Jahr, dann möchte
ich gerne wieder dabei sein.

Außerdem gibt es ein fast fertiges Häkelobjekt zu zeigen.
Seit meinem Sommerurlaub habe ich immer wieder daran
gehäkelt. Der Anfang ging flott voran. Als ich dann den gewünschten
Durchmesser erreicht habe war eine Runde 290 Maschen.
Da häkelte ich für eine Runde eine halbe Stunde hin.
Deshalb brauchte ich immer mal eine Pause zwischendurch.
Nun ist der Beutel fast fertig. Ein Henkel muss noch fertig
gehäkelt werden und ein paar Häkelblümchen sind noch nötig.
Also ein Ende ist in Sicht. Verhäkelt habe ich Catania von
Schachenmayr. Die Idee stammt von Krümmelmonster AG.
Danke nochmal für die tolle Anleitung.


Fast ein bisschen neidisch bin ich auf meine Schildkröten, die
sich heute in den Winterschlaf verabschiedet haben.
Wenn ich an den bevorstehenden Winter denke, möchte ich
mich auch in den Keller verkrümeln und erst wieder aufwachen,
wenn das Frühjahr kommt.



Ganz herzlich möchte ich meine neuen Leser begrüßen:


Donnerstag, 20. Oktober 2011

Hitchhiker zum Ersten und zum Zweiten


voll Euphorie machte ich mich an den Hitchhiker ran.
Als ich gut die Hälfte gestrickt habe, machte mich beim
Stricktreffen eine Strickerin aufmerksam, dass meine Spitzen
falsch sind. Ich habe bei den Spitzen keine Masche zugenommen.
Somit wurde mein Hitchhiker oben nicht so breit und bekam
auch mehr Zacken als die obligatorischen 42.
Ich wollte nicht alles aufribbeln und habe ihn deshalb so
weitergestrickt. So ganz schlimm finde ich das fertige Objekt
gar nicht. Verstrickt habe ich einen Strang Wollmeise.


Anschließend wollte ich das Muster auch noch
richtig stricken und habe mit einem Strang von
Zauberglöckchen einen neuen Hitchhiker angeschlagen.
Diesmal habe ich die Spitzen richtig gestrickt.
Allerdings bekam dieser Hitchhiker auch keine
42 Tasten, sondern nur 39.
Trotzdem machte mir das Stricken total Spaß und ich
werde bestimmt nochmal einen stricken.
Vielleicht bekommt der 3. Anlauf dann auch 42 Zacken.
Wie sagt man so schön, aller guten Dinge sind 3.


Freitag, 30. September 2011

Objekt Paketschnur beendet .....

endlich ist dieses Objekt fertig.
Die Wolle ließ sich furchtbar stricken.
Ich hatte oft das Gefühl ich verstricke Paketschnur.
Die Wolle besteht aus Baumwolle und ist mit einem Netzgewebe
überzogen. Dieses Material werde ich sicher nicht mehr verarbeiten.
Gestrickt habe ich nach einer Anleitung aus Sabrina.
Die Anleitung wies einige Fehler auf, das bin ich von der
Zeitschrift aber gewöhnt. Wobei ich es immer schade finde, wenn
ich ein Heft kaufe und an der Anleitung rumfieseln muss, weil die
Angaben nicht stimmen.
Die Fehler konnte ich einigermasen beheben, sodass ich doch noch
ein fertiges Objekt zustande brachte.
Verstrickt habe ich 550 g Toledo von Online.

Begrüßen möchte ich meine neuesten Leserinnen.

Fiene

Sonntag, 25. September 2011

KAL fertig


Seit heute ist mein Wellenreiter-KAL fertig.
Dies war mein erster KAL, den ich mitstrickte.
Das Muster ließ sich sehr schön stricken. Ich glaube,
das Endprodukt kann sich sehen lassen.
Verstrickt habe ich 150 g Wollmeise Twin.
Lieben Dank an Jana für das schöne Muster.

Montag, 12. September 2011

Ketten gehäkelt



habe ich am Wochenende.
Weil es diese Woche zwei Geburtstagskinder
im Freundes- und Verwandtenkreis gibt, werde
ich die beiden Ketten zusammen mit den
Minisöckchen verschenken.
Verhäkelt habe ich Rocaillesperlen und Glasschliffperlen.
Die Minisöckchen habe ich aus Wollmeiseresten gestrickt.

Als neue Blogleserinnen möchte ich


begrüßen.



Da der Blogverwalter nachlässig war, hat er erst
heute ein Bild der Söckchen eingestellt.




Donnerstag, 8. September 2011

Erste Mustersocken ....

... habe ich für das Weihnachtswichteln gestrickt.
Dabei habe ich beschlossen, ich werde künftig nur noch
Mustersocken stricken, da sich das Muster gut stricken ließ.
Bewichteln werde ich Nicole. Sie hat sich
schwarz-lila Socken gewünscht.
Ich hoffe ich habe den Farbwunsch einigermaßen getroffen.
Verstrickt habe ich Wollmeise Twin (139 g), die Socken sind für
Gr. 39 gemacht.
Das Muster habe ich von Spinning Martha.

Weil mein lieber Göga heute Geburtstag hat, gab es zum Kaffee
diese beschwipste-Nuss-Torte und
Mohn-Vanille-Blätterteigtaschen.


Begrüssen möchte ich meine neue Leserin

Sonntag, 28. August 2011

Puuh..... geschafft



endlich ist die Trachtenjacke für meinen Göttergatten fertig.
Dieses Megastrickteil hat sich ziemlich in die Länge gezogen.
Heute zum Barthelmarkt wurde sie zum ersten Mal ausgeführt.
Mein Mann fühlt sich sehr wohl darin.
Gestrickt habe ich nach einer Anleitung von Lana Grossa.
Verstrickt habe ich 300 g Alpina ebenfalls von Lana Grossa.

----------

Ausserdem sind meine neuen Meisen alle gewickelt.
Dank Andrea und ihrem super Wollwickler und
Brigitte, die so fleissig abgespult hat, warten seit
vergangenen Freitag alle Meisen nur noch angestrickt
zu werden.
Mein Blogwächter passt gut auf die Neuzugänge auf.




Begrüssen möchte ich auf meinem Blog

melli.weber



Dienstag, 16. August 2011

Wellenreiter-Kal


das ist mein erster KAL, den ich mitstricke, aber irgendwann
ist es immer das Erste Mal.
Mit der Wolle konnte ich mich lange nicht entscheiden.
Somit war mir der SummerSale bei der Wollmeise sehr willkommen.
Seit Freitag stricke ich nun an dem Wellenreiter-KAL.
Das Muster strickt sich sehr gut, wobei ich immer noch die
Anleitung dazu brauche. Mittlerweile habe ich 50 g verstrickt.
Ich stricke drei Mustersätze nebeneinander statt vier.
Für mich ist der Schal breit genug.

Ganz herzlich möchte ich ELFI auf meinem Blog
als neue Leserin begrüßen


Freitag, 12. August 2011

Wollmeisen eingezogen


heute musste ich den vorletzten Tag
vom Summer Sale bei der Wollmeise
in Pfaffenhofen nutzen.
Weil mein Mann sich einen Schal wünscht und ich
ein neues Projekt im Auge habe, zogen diese Meisen bei mir ein.
Einen habe ich für eine Kollegin besorgt.
Die Farbpracht bei der Wollmeise muss man erst
ein wenig sitzen lassen, ehe man sich entscheiden kann.

Donnerstag, 11. August 2011

Baumwollpullover fertig


diesen quitschgelbgrünblauen Pulli habe ich
zwischen der Trachtenjacke und Socken gestrickt.
Die Wolle musste beim letzten Besuch einer Handarbeitsabteilung
einfach mit. Weil ich auch noch eine passende Anleitung fand,
konnte ich gleich losstricken.
Verstrickt habe ich reine Baumwolle 125 m Lauflänge mit NS 7,5.