Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Donnerstag, 22. März 2012

einen faulen Tag ...

haben wir uns gestern in Regensburg gemacht.

Den Dampfnudelulli wollte ich schon lange mal besuchen.
Seine Biographie machte mich so neugierig, dass ich mir
das kleine Lokal mal in echt ansehen wollte.
Die Dampfnudeln sind wirklich einen Besuch wert. Sie
schmecken so luftig leicht, einfach so wie sie sein sollen.

Das Lokal ist einfach nur urig, dort hängen so viele
tolle Sprüche und Zitate neben Bilder von prominenten
Gästen an der Wand. Da ist eigentlich ein zweiter Besuch
nötig um alles zu sehen.

Natürlich gibt es in Regensburg auch Wolle und Perlen.
Da mein Mann so geduldig war, konnte ich in aller Ruhe
auswählen und einkaufen. Im Perlenladen fiel die Ausbeute
größer aus. Dafür gab es im Wollladen nur einen Knäuel
Sockenwolle. Zwinker
Ein bisschen Kultur gehört natürlich auch dazu.
Die steinerne Brücke war ein Muss bei diesem herrlichem
Wetter. Auch die Altstadt mit den tollen Gassen gefiel
uns sehr.
Wenn meine Perlenvorräte verbraucht sind, werden wir
Regensburg bestimmt wieder einen Besuch abstatten.
Dann wird es wohl auch noch eine Schifffahrt geben.

Mittwoch, 14. März 2012

Lesezeichen gestickt

Nach langer Zeit habe ich mal wieder gestickt.
Dieses Lesezeichen ist dabei entstanden.
Weil ich bei Sonnenschein gerne eine Tour auf meinem
Mountainbike mache, habe ich mich für dieses Motiv
entschieden. Die Vorlage stammt aus der aktuellen MAXXIMA.
Gestickt habe ich auf beigen Leinen mit DMC-Stickgarn Farbnr. 816.
Damit meine Perlenrestekiste weniger wird, gab es diesen Abschluß.
Danke an Monika für den Nähtipp. So hat es perfekt geklappt.

Sonntag, 11. März 2012

Ein Drachenschwanz




... ist mir kürzlich von den Nadeln gesprungen.
Der ließ sich total gut stricken.
Durch die Rundung am inneren Rand ist er gut
unter einer Jacke zu tragen. Bei den heutigen
Temperaturen war er sehr angenehm unter meinem
Mantel. Verstrickt habe ich 130 g handgefärbte
Elfenwolle aus 100 % Merinowolle mit einer
LL von 420 m. Gestrickt habe ich mit NS 3.

Zwei Kleinteile habe ich kürzlich verschenkt.
Eine türkisch gehäkelte Kette aus dunkelbraunen
Rocailles und Perlen sowie bernsteinfarbene Facettenperlen.

Dazu noch einen gehäkelten Frosch nach Anleitung von
Babsies Hook, die wie immer perfekt erklärt war.

Lust auf Himbeer-Mandarinen-Sahnetorte...

hatte ich am Wochenende.
Daher habe ich das Rezept nachgebacken.
Scheinbar hat sich in den Biskuitboden eine
Maus eingeschlichen, lach lach..
Aber sonst schmeckt die Torte gut und ich
werde sie bestimmt wieder backen.
Das Rezept ist zu finden bei
br-online.de unter der Rubrik "Back mas".

Sonntag, 26. Februar 2012

Handstulpen passend zur Mütze


habe ich mir mit der restlichen Wolle gestrickt.
Beim zweiten ist mir der Farbverlauf zum Ende hin
nicht mehr so gut gelungen. Aber ich wollte nicht noch
mehr Wolle ab und umwickeln.


Meine allerersten Fingerhandschuhe habe ich mir in den letzten
Wochen genadelt. So ganz zufrieden bin ich
mit dem Prototypen noch nicht. Aber ich werde mir bestimmt
nochmal welche stricken. Dann weiß ich auf was es ankommt.
Verstrickt habe ich dafür ca. 50 g Katia Wolle. Die Zusammensetzung
weiß ich leider nicht mehr, da ich die Banderole verloren habe.


Freitag, 24. Februar 2012

gegen die Kälte .....


... habe ich mir die letzten Tage diese Mütze gestrickt.
Was aber nicht heißen soll, dass ich es nochmal so kalt mag.
Ich hoffe ich brauche die Mütze erst im nächsten Winter.
Die Anleitung stammt aus Strick Fahion SE 004.
Verstrickt habe ich knapp 100 g Extra Soft Merino Color von
SMC Select, gestrickt habe ich mit NS 4.
Die Wolle ließ sich total gut stricken. Weil noch Wolle übrig
ist, mache ich noch ein paar Handstulpen dazu.

Ganz herzlich möchte ich diese neuen Leserinnen auf meinem
Blog begrüßen. Schön dass ihr auf meinen Blog gefunden habt.

Pearly

Donnerstag, 9. Februar 2012

Kleinzeug ...


ist mir die letzten Tage von der Nadel gehüpft.
Fast alle Teile sind für meinen Göga. Der Glückliche!!!
An dem Treppenschal habe ich längere Zeit gestrickt.
Den musste ich öfter mal wieder zur Seite legen, weil
es so eintönig war zum Stricken.
Weil es aber so ....kalt ist habe ich mir ein Herz gefasst und
das Teil fertig gemacht.

Damit mein lieber Göga nicht nur
einen warmen Hals sondern auch warme Füße bekommt, habe
ich für ihn auch noch Socken gestrickt.
Für Größe 45 nadelt man ganz schön lange.
Verstrickt habe ich für die Socken Mosaik von Regia.
Für den Schal habeich genau 150 g Wollmeise verstrickt.
Weil ich schon ein paarmal wegen der gewagten Farbe
gefragt wurde, die hat sich mein Mann selbst ausgesucht.

Zu guter letzt ist für mich noch dieser Rüschenschal entstanden.
Das hat allerdings mit stricken nicht viel zu tun.
Freiwillig werde ich so ein Teil nicht gleich wieder machen.
Verstrickt habe ich dafür ein Rüschengarn von Schachenmayr,
gearbeitet habe ich mit 5er Nadeln.
Aber tragen lässt sich der Schal total gut. Meine Tochter leiht
sich das Teil auch gerne aus.

Samstag, 28. Januar 2012

Baronina abgenadelt


letzte Woche wurde meine Baronina fertig und
auch schon ausgeführt.
Die Anleitung ist sehr gut erklärt und
lässt sich prima nachstricken.
Danke dafür an Andrea.
Verstrickt habe ich 393 g Wollmeise.


Zum Sonntagskaffee gibt es diese 
Latte-Macchiato-Torte


Freitag, 13. Januar 2012

Meine erste Baronina


Seit Oktober stricke ich schon an der Baronina.
Ehe sie nun als UFO im Strickkorb landet, möchte
ich sie zu Ende bringen.
Die Anleitung habe ich von hier. Sie ist sehr gut erklärt.
Das beste an dem Strickteil ist, dass das lästige
zusammennähen der Teile entfällt, weil immer wieder
angestrickt wird.
Begonnen habe ich mit dem Band, aus dem wurden
die Träger herausgestrickt.
Im Anschluss aus der zweiten Bandseite der Rockteil.
Ich verstricke zwei Stränge Wollmeise mit NS 3,5.

Samstag, 31. Dezember 2011

Alles Gute für 2012

facebook gb einträge



Ich wünsche meinen treuen Bloglesern

einen guten Rutsch sowie

ein gutes und gesundes neues Jahr.

Ausserdem möchte ich mich für alle

lieben Kommentare bedanken sowie für

die netten Bekanntschaften, die ich

im Blogleben bisher machen durfte.





GB Pics - Happy New Year

Endlich fertig ...


endlich ist mein Pullover fertig.
Nachdem ich die Bordüre fertig gestrickt
und eingenäht habe, hat sich der
Rand total gewellt.
Also habe ich meine Anleitung nochmal
genau gelesen. Hätte ich das vorher getan,
wäre mir viel Arbeit erspart geblieben.
Die Bordüre wird mit einer NS kleiner gestrickt.
Sodann habe ich die Bordüre und
neu gestrickt.
So glaube ich kann sich das Ergebnis
sehen lassen.
Verstrickt habe ich 400 g Rowan Cocoon
mit Nadelstärke 5.
Die Wolle war ein Traum zum Stricken.


Samstag, 24. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

Diesen kleinen Engel habe ich in den letzten Tagen noch gestrickt.
Die Anleitung war sehr gut beschrieben und ließ sich gut stricken.
Verstrickt habe ich Lacegarn von Schulana, die Wolle habe ich
doppelt verstrickt.

Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern und meinen treuen
Lesern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.

Sonntag, 11. Dezember 2011

auf den Nadeln ...

habe ich gerade diesen Kurzarm-Pullover.
Die Anleitung ist aus einem Rowanheft. Sie ist etwas
gewöhnungsbedürftig, da fast jede Reihe einzeln
beschrieben wird. Nach mehrmaligem Lesen ging es
ganz flott voran. Vorderteil und Rückenteil sind gerade
aufgespannt, die Ärmel sind auch fertig. Nun muss ich noch
die Halsbordüre stricken, vielleicht wird der Pullover bis
Weihnachten fertig.

Hier noch einen Blick auf meinen Plätzchenteller.
Heuer habe ich 16 Sorten gebacken, die ein oder andere Sorte
hätte ich noch im Kopf, aber eigentlich müssten die Plätzchen
reichen. Das nächste Weihnachten kommt bestimmt.
Ich wünsche allen meinen Lesern einen schönen
3. Adventsonntag sowie eine besinnliche Adventszeit.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Oh, lange nichts mehr geschrieben


sieht fast aus als ob ich untätig wäre, ist aber gar nicht so.
Ich habe zuviel auf den Nadeln, sodass ich momentan
gar nichts Neues beginnen könnte.
Fürs Erste sind meine Altweibersommersocken
aus dem KAL fertig geworden.
Meine Tochter trägt sie schon sehr gerne.
Verstrickt habe ich dafür einen Strang "Räubertochter"
von Elfenwolle. Das Muster ließ sich ganz toll stricken.
Das waren meine ersten Socken mit aufwendigem Muster,
ich werde bestimmt nochmal welche stricken.


Ansonsten habe ich noch ein Hardangerkleid für einen
Engel begonnen. Das sollte eigentlich schon lange fertig sein.
Aber der Rand zieht sich furchtbar in die Länge. Diese Art
Rand mag ich gar nicht gerne sticken, aber für diesen Zweck
muss es so gestickt werden. Ausserdem muss ich mir noch einen
Engel anfertigen, der das Kleid anziehen kann.
Da genau liegt der Knackpunkt. Weil ich total uncreativ bin, wird
sich das mit dem Engel noch hinziehen.
Aber wie heißt es immer nach Weihnachten ist vor Weihnachten.


Ganz herzlich möchte ich noch folgende neue Leserinnen begrüßen:

Julia P.



Montag, 14. November 2011

Auflösung ....


genau, es ist eine Fledermaus geworden.
Er hört auf den Namen Flattimir.
Die Anleitung stammt von Babsie und ich bin
immer wieder erstaunt, welch tolle Anleitungen
sie zaubert.

Meine Tochter feierte am Freitag ihren 13. Geburtstag.
Nachdem sie nun ein Teenager ist, hat sie sich trotzdem
sehr über die Fledermaus gefreut.


Außerdem gab es am Samstag zur Geburtstagsfeier die
schon obligatorische Prinzregententorte.


Dazu habe ich noch Blätterteig-Nougat-Brezen gebacken.
Die waren ganz lecker und wird es nun öfter geben.