Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Freitag, 29. April 2011

Paula Panzer


diese nette Häkelschildkröte musste ich für meineLandschildkröten
unbedingt als Spielgefährten häkeln.
Eigentlich ist Häkeln nicht so mein Ding.
Aber mit der gut erklärten Häkelvorlage von Babsie
ging es ganz einfach.
Bestimmt werde ich noch einmal ein Häkeltier
nach Babsie`s Anleitung häkeln.
Verhäkelt habe ich Catania von Schachenmayr, die
sich dafür bestens eignet.

Samstag, 23. April 2011

Ostern

Ich wünsche all meinen Blogbesuchern und regelmäßigen Lesern
ein schönes sonniges Osterfest mit vielen bunten Ostereiern.

Freitag, 22. April 2011

Pulli mit Rüschenbordüre

diesen Sommerpulli habe ich vor drei Wochen begonnen.
Der Anfang hat mich ziemlich genervt, dass ich mal wieder
eine Anleitung an Land gezogen habe, die nicht stimmt.
Ich glaubte, wenn ich die im Heft angegebene Wolle verstricke,
kann ich nach Anleitung losstricken, aber falsch gedacht.
Demnach wäre der Pullover bestimmt zwei Größen zu
groß geworden.
Also habe ich nach der Rüschenbordüre wieder aufgeribbelt und
einen Mustersatz weniger neu begonnen.
Die Wolle ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sie lässt sich wie
Paketschnur stricken, mache mir zu Anfang keinen Spaß.
Mittlerweile habe ich das Rückenteil fast fertig und beim
Vorderteil habe ich gut die Hälfte.
Aber ich muss gestehen, ich habe zwischendurch noch drei neue
Sachen begonnen. Ein Teil werde ich die nächsten Tage zeigen können.
Daher wird der Pulli noch ein bisschen dauern.

Dienstag, 12. April 2011

Osterdeko und Socken


oh, nun schon wieder 2 Wochen vergangen seit meinem letzten Blogeintrag.
Ich war aber nicht untätig, die Sockenwolle von Sonja, die ich bei ihrer
Blogverlosung gewonnen habe ist nun verstrickt.
Daraus sind diese rosa-grünen Kringelsocken entstanden.
Diese Socken sind mein drittes Paar selbstgestrickte Socken.
Ansonsten stricke ich gerade an einem Pulli, aber darüber mehr
beim nächsten Mal.
Die Osterdeko hängt auch schon eine Weile.
Die Hardangereier habe ich letztes Jahr gemacht.
Gestickt habe ich sie mit Farbverlaufsgarn und Perlen verziert.
Übrigens im Hintergrund eine Gardine in Hardangertechnik, die
habe ich vor vielen Jahren mal gestickt.
Ansonsten hängen noch einige Ostereier in verschiedenen
Größen in Kreuzstichtechnik bei mir rum sowie ein fleißiger Osterhase.

Montag, 28. März 2011

Tunika endlich fertig .....

bevor das Teil noch als UFO endet, habe ich es doch noch fertig gestrickt.
Da am Wochenende das Wetter noch ziemlich kühl war, konnte ich sie
auch gleich tragen. Verstrickt habe ich 600 g "Cool Wool Merino Superfein"
von Lana Grossa, die sich super toll verstricken ließ.
Nachdem ich das erste Teil halbfertig wieder aufribbeln musste, haben
sich die Mühen doch gelohnt.
Diese kleine Schleckerei gab es bei uns zum Sonntagskaffee.
Die Windbeutel habe ich mit Sahne und Amarenakirschen gefüllt.
Das war lecker. hmmmmmmmmmmmm

Dienstag, 22. März 2011

Meine erste Pimpelliese



ist nun fertig geworden und ich kann sie auch noch tragen.
Bei den momentanen Temperaturen am frühen Morgen
kommt sie gleich zum Einsatz.
Verstrickt habe ich Wollmeise-Wolle, die mir
letzten Winter vom Schal für meinen Mann
übrig blieb. Das Pimpelliesestricken machte
total Spaß und ich werde sicher wieder eine stricken,
sobald ich die richtige Wolle in die Finger bekomme.
Meine Tochter durfte für die Pimpelliese Modell stehen.
Meine Tunika habe ich heute aufgespannt, nun trocknet
sie vor sich hin. Ich hoffe ich kann mich die nächsten
Tage dann motivieren und das Teil zusammennähen.

Sonntag, 13. März 2011

Eigentlich wollte ich es nicht tun .....

aber ich bekam von einer lieben Blogfreundin eine Anleitung für eine
Pimpelliese und ich konnte es nicht lassen und musste sie letzten
Sonntag beginnen.
Ich wollte nichts neues beginnen, ehe meine Tunika fertig ist.
Die Pimpelliese macht so Spaß zum Stricken, daß ich nur noch an der Liese
strickte. Wahrscheinlich wird sie mir heute Abend noch fertig von der Nadel springen.
Aber dann werde ich nur noch an meiner Tunika stricken bis sie wirklich
fertig ist. Es wird aber nicht bei der einen Pimpelliese bleiben, da werde ich sicher
nochmal eine stricken.
Weil mich das Rezept in der neuen Gugelhupfausgabe von Dr. Oetker so
angelacht hat, gab es das "Joghurt-Mousse mit Maracujapudding" heute
als Nachspeise. Meine Familie und mir hat es sehr gut geschmeckt.
Hier das Rezept, vielleicht mag es wer ausprobieren.
Joghurt-Mousse mit Maracuja-Pudding
Maracuja-Pudding
1 Dose Pfirsichhälften
ca. 250 ml Maracujanektar
1 Pck. Dr. Oetker Original Vanillepudding
Joghurt-Mousse
300 g kalte Schlagsahne
500 g Joghurt
2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
100 g Zucker
4 EL Zitronensaft
Maracuja-Pudding
Pfirsiche auf einem Sieb gut abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Pfirsiche in Würfel schneiden. Pfirsichsaft mit Maracujanektar auf
400 ml auffüllen. Pudding nach Packungsanleitung, aber mit 400 ml
Saftgemisch und Zucker zubereiten, Pfirsichwürfel unterheben und
heißen Pudding auf die Gläser verteilen. Pudding erkalten lassen.
Joghurt-Mousse
Sahne steif schlagen. Joghurt mit Gelatine fix nach Packungsanleitung
mit einem Schneebesen verrühren. Zucker und Zitronensaft unterrühren.
Sobald der Joghurt zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
Masse in einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und auf die
Gläser verteilen. Gläser mit Deckeln verschließen und mind. 3 Std.
in den Kühlschrank stellen.

Sonntag, 6. März 2011

Lange nicht gebloggt.....

ja ich habe längere Zeit nicht von mir hören lassen, aber ich nehme schon
noch teil am Blogleben.
Meine Tunika (zieht sich furchtbar) nimmt nur ganz langsam Form an.
Nachdem ich das Rückenteil halb wieder aufzurren musste, ist meine
Motivation stark gesunken. Aber langsam ist ein Ende in Sicht.
Ich werde versuchen, das es mit dem Vorderteil nun zügiger voran geht.
Für die nächste Strickaktion ist die Wolle schon bestellt.

Montag, 14. Februar 2011

Alles Liebe zum Valentinstag


wünschen dir Günther und Melanie
Du bist einfach die Beste!!!!!!!

Samstag, 12. Februar 2011

Das kommt davon .....


wenn man die Strickschrift nicht genau liest.
Voller Tatendrang habe ich eine Stricktunika begonnen.
Weil am Anfang der Strickschrift 10 Maschen Perlmuster eingezeichnet
sind, habe ich die ganze Reihe, was nicht weniger als 154 Maschen sind,
auch 10 Maschen Perlmuster gestrickt.
Als ich dann mit dem Zopfmuster beginnen wollte, wurde das Muster ganz
anders als auf der Vorlage bebildert. Dann habe ich doch die Strickschrift
genau nachgezählt und musste feststellen, daß nur am Anfang 10 Maschen
Perlmuster und dazwischen 12 Maschen Perlmuster gestrickt werden.
Also blieb nichts anderes übrig als nochmal neu anschlagen.
Mein lieber Göga hatte sich bereit erklärt das ganze aufzuribbeln.
Mittlerweile habe ich zwei Knäuel wieder angestrickt, zwei muß ich noch
verstricken, dann kann ich einen neuen Versuch mit dem Zopfmuster starten.

Samstag, 5. Februar 2011

Endlich fertig ..........



ist mein Strickmantel. Lange genug habe ich daran hingenadelt.
Die Wolle war schwierig zu verstricken, da sie ganz oft gerissen ist.
Somit hatte ich unendlich viele Fäden zu vernähen.
Mit der Passform bin ich ganz zufrieden, ich glaube man kann sagen,
er passt gut. Verstrickt habe ich: Largo von Lang Yarns.
Verbraucht habe ich 2,1 Kg Wolle.



Ganz herlich möchte ich
als neue Leserinnen begrüssen.


Mittwoch, 26. Januar 2011

AWARD ...........

Diesen Award bekam ich letzte Woche von der Basteltante.

Da dies mein erster Award ist, freue ich mich besonders darüber.

Ich werde weiterhin versuchen, interessante Sachen auf meinem Blog

zu zeigen und hoffe dadurch den ein oder anderen

neuen Leser damit zu begeistern.


Den AWARD gebe ich an folgende drei Blogs weiter:

Conniesstickwelt (sie stickt sehr schöne Kreuzsticharbeiten)

Lydias Strick- und Malseite (dort sieht man schön Gestricktes und wunderbar gemalte Bilder)

Tinasstrickkiste (ebenfalls eine tolle Strickseite)



Hier die Regeln:
Der "Liebster-Blog-Award" funktioniert so:
Du bist getaggt worden und möchtest teilnehmen? Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest und die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat und sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst und ihr den Link deines Award Posts da lassen. Danach überlegst du dir 3 bis 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst und die Besitzer jeweils per Kommentarfunktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.

Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an's Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger und Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.

Dienstag, 18. Januar 2011

Endlich fertig geworden .......


ist meine Kurzarmweste. Die ist noch eine Altlast von 2010.
Beim zusammennähen der Teile war der Wurm drin. Irgendwie ist immer alles
schiefgegangen. Die Knöpfeumhäkeln war dann ganz einfach.
Vor denen war mir ein wenig mulmig. Ich glaube die Mühen haben sich
gelohnt. Verstrickt habe ich Bingo von Lana Grossa.
Die Anleitung ist aus einem Sabrina-Heft.
-----------------------------------------------------------------
Ich freue mich 4 neue Leserinnen auf meinem Blog begrüssen zu dürfen.

Sonntag, 16. Januar 2011

gewonnen.....

Diese schön gestrickte Mütze habe ich bei Andrea bei der Jahreswechselverlosung gewonnen.
Mit mir gefreut hat sich meine Tochter, die diese Mütze gerne ausleihen will. Besonders witzig an der Mütze finde ich die kleine Metallhand mit der Aufschrift "Handmade".



Diese schöne handgefärbte SOWO habe ich bei Sonja gewonnen.
Die Aktion fand ich supergenial. Es gab nicht nur 3 Gewinner, sondern
es bekamen alle Teilnehmer ein Päckchen.
Daraus werde ich demnächst ein Paar Socken auf die Nadel nehmen.

Dienstag, 11. Januar 2011

Ein Stück weiter ...


... bin ich mit meinem Strickmantel gekommen.
Das Rückenteil , zwei Vorderteile und fast ein Ärmel sind fertig.
Die Wolle (Dochtgarn) lässt sich sehr schwer verstricken.
Mir ist der Faden ganz oft gerissen.
Ich hoffe das gute Stück wird bis zum Frühjahr fertig.
Momentan bin ich am überlegen, ob ich die Teile spannen soll.
Das Perlmuster zieht sich ein bisschen zusammen.