Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Mittwoch, 24. April 2013

Schöne Beute ...

... habe ich am Sonntag auf dem "Holländischen Stoffmarkt" gemacht.
Ich war dort zum erstenmal und somit von dem Angebot sehr begeistert.
Das Stoffangebot war so vielseitig, daß mir die Entscheidung schwer
fiel welchen Stoff ich nehme. Ausserdem habe ich mir eine 
Schneidematte mit Lineal und Stoffschneidergekauft. Um
dieses Teil schleiche ich schon länger umher.


Meine Tilda ist mittlerweile auch fertig geworden und
darf in unserer Essecke auf dem freien Stuhl sitzen.






Sonntag, 7. April 2013

Schön wars ...

... auf dem Backnanger Wollfest.
Zu viert waren wir im Zug unterwegs nach
Backnang, jede mit dem Strickzeug im Gepäck.

Beim Wollfest gab es ein großes Angebot an 
handgefärbter Wolle. Es war schön alles zu bewundern.

Bei so einem großen Angebot konnten wir nicht 
widerstehen, natürlich musste auch Wolle mit
nach Hause.
 
Besonders toll fand ich, daß ich andere Bloggerinnen
dort traf und man mal ein bisschen zum plaudern kam.
Sonst sieht man sich ja nur in der virtuellen Welt.

Sehr angetan waren wir von dem Wollgeschäft in
Backnang. So ein riesen Wollangebot gibt es bei uns 
nirgendwo.

Mit vielen Eindrücken und Ideen fuhren wir mit
dem TGV wieder nach Hause und waren uns einig, 
daß es ein schöner Tag war.
Danke dafür an Angela, Monika und Angelika.

Hier ist meine Ausbeute vom Wollfest

Freitag, 5. April 2013

zum Backnanger Wollfest ...

... werde ich morgen mit drei Strickerinnen fahren.
Die Vorfreude ist schon sehr groß. Da wir mit dem Zug
hinfahren, habe ich mir Socken angestrickt.
Die Wolle bekam ich von Petra geschenkt, die Färbung
finde ich total schön. Mich erinnern die Farben irgendwie 
an eine Wassermelone.
Zum erstenmal habe ich die Herzchenferse gestrickt. 
Die ist super zum stricken bis auf einen kleinen Fehler. Dank
Monika ging sie mir aber dann gut von der Hand. Diese
Fersentechnik werde ich sicher wieder stricken, die Passform 
finde ich besser als die Bumerangferse.

Bestimmt werde ich morgen Sockenwolle mitbringen.


Ausserdem habe ich noch diesen Trillian angeschlagen.
Dafür verstricke ich gut abgelagerte Meisenwolle.
Der Trillian ist ebenfalls sehr zugtauglich.
Man weiß ja nie, wenn man mit der Bahn unterwegs ist.

Samstag, 30. März 2013

Von der Nadel gehüpft ...

... ist mir vor kurzem dieser Strandwanderer.
Das Muster ist eine Kaufanleitung bei Ravelry und ließ sich
sehr schön stricken. Verstrickt habe ich einen Meisenstrang.
Bestimmt werde ich mir noch einen Strandwanderer stricken.
Nächstes Wochende werde ich mir auf dem 
Backnanger Wollfest einen Strang aussuchen.
Bestimmt gibt es dort die passende Wolle dafür. 
Ich freue mich schon auf das Wollfest.


Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern ein 
schönes Osterfest und viele bunte Ostereier.


Und dann möchte ich meine neuesten Leserinnen 

 Irene
 
recht herzlich begrüßen, 
schön dass ihr meinen Blog gefunden habt.


Mittwoch, 20. März 2013

Einen lang gehegten Wunsch ...

 ... habe ich mir erfüllt.
Schon ganz lange möchte ich mir eine Tilda nähen.
Da kam mir der Nähkurs im VHS-Programm
gerade recht.
 
Der Puppenkörper ist mittlerweile fertig und
die Kleiderteile sind auch genäht.
 
Morgen ist der letzte Kursabend und ich
hoffe, die Tilda bekommt dann ihre
Kleidung angezogen.
Für den nächsten Kurs werde ich mich
gleich anmelden. Es gibt noch einige
Teile aus dem Tildaprogramm, die mir gefallen.
 
 


Samstag, 9. März 2013

Glitzersocken ...

... aus Hundertwasser Opalwolle habe ich mir gestrickt.
Solch eine Glitzerwolle wollte ich schon lange mal verstricken,
außerdem habe ich noch nie Opalwolle verstrickt.
Alles in allem lies sich die Wolle super verstricken.
Mit dem Muschelrand hatte ich anfangs ein wenig
Probleme. Aber nach wiederholtem lesen klappt es doch
ganz gut. Das Muster werde ich bestimmt nochmal stricken, da
es die Glitzerwolle in noch vielen schönen Farben gibt. 
Das Muster stammt übrigens von hier.



Ausserdem habe ich noch eine Tasche genäht.
Den Schnitt habe ich von hier. Das ist eine
englische Anleitung, aber Dank guter Erklärung mit 
Bildern lässt sich die Tasche sehr gut nähen.
Davon werde ich mir sicher nochmal eine nähen.




Montag, 18. Februar 2013

Nach längerer Nähpause ...

... habe ich das miese Wetter am Wochenende genutzt und meine 
Nähmaschine ausgepackt.
Die Tasche gab es als Packung vergangenen Sommer
beim großen Kaffeeröster und lag seitdem bei mir rum.
Die Nähanleitung war wirklich super erklärt, genau richtig
für so Nähunbegabte wie mich. 
Nach langem lesen und ausprobieren ging es mir dann doch gut 
von der Hand, ich musste nur einmal eine kleine Naht auftrennen.


Weil ich dann schon so im Nähfieber war, habe ich gleich 
noch den Topflappen genäht. Der stammt auch aus
einer Nähpackung mit gut beschriebener Anleitung.
Die Packung habe ich aus unserem letzten Urlaub mitgebracht.
Von dem Laden in Fallingbostel träume ich heute noch.
Diese Woll- und Stoffvielfalt, einfach genial.
Mit dem Ergebnis vom Topflappen bin ich noch 
nicht so ganz zufrieden, es ist noch Stoff für einen
zweiten übrig. Den werde ich noch verbessern.



Nicht dass ihr glaubt, ich nähe nur noch. Nein meine Stricknadeln dürfen
sich nicht ausruhen. Nachdem der Winter noch kein Ende zeigt, habe
ich eine Mütze angeschlagen. Die kann ich diesen Winter
bestimmt noch tragen. Dafür verstricke ich 
Universa von smc mit NS 3,5.


Montag, 11. Februar 2013

Das Winterset ist fertig

Pünktlich zu den frostigen Temeperaturen ist das Set fertig geworden.
Die Handschuhe sind schon eine Weile fertig und ich konnte sie schon gut 
gebrauchen. Die Mütze ließ sich ebenso gut wie die Handschuhe stricken.
Hier nochmal ein großes Lob an Petra für die tolle Anleitung,
daß gemeinsame Stricken war eine gute Idee.


Außerdem hatte ich vergangenen Dezember die Fingerhandschuhe
gestrickt. Als ich beide fertig hatte, merkte ich, daß ich zwei
rechte Handschuhe gestrickt habe (oh, wie doof ist das denn).
Mittlerweile habe ich es auch zu einem linken Handschuh geschafft
(nochmals Danke an Monika, zwinker).
Den zweiten Linken habe ich nun auch angestrickt, wahrscheinlich
werde ich das zweite Paar verschenken. Verstrickt habe ich
Lana Grossa Meilenweit mit NS 3.
Die Anleitung stammt von Andrea und ist sehr gut beschrieben.








Sonntag, 3. Februar 2013

Dem Winter zum Trotz


habe ich mir einen Sommerpulli in meiner absoluten 
Lieblingsfarbe gestrickt.
Um die Wolle bin ich vergangenen Sommer schon immer
umhergeschlichen. Da ich keine passende Anleitung hatte, ließ
ich die Wolle immer liegen. Als ich dann im Worldwideweb gesucht
habe, fand ich diese Anleitung die mir auf Anhieb gefiel. 
Also, gleich die Wolle gekauft und losgenadelt.
Verstrickt habe ich Pertinio von Smc, verbraucht habe
ich ca. 450 g. Nun muss ich nur noch warten, bis die 
Temperaturen ansteigen, damit ich das gute Stück tragen
kann. Ich glaube das dauert noch länger bis das passiert.

Ausserdem habe ich nach langer Zeit mal wieder Socken
gestrickt. Die Wolle bekam ich von der lieben Monika geschenkt.
Ich finde das Streifenmuster ganz interessant, die Wolle
ließ sich gut verstricken (Regia 4-fach Sockenwolle).
Die Socken sind in Gr. 45 gestrickt, mein Mann hat sich
über das neue Paar sehr gefreut.


Sonntag, 20. Januar 2013

Mein erstes fertiges Projekt für 2013...


mein Strickmantel gestrickt aus Extra Merino Big von Schachenmayr 
ist fertig. Verstrickt habe ich 1200 g Wolle dafür, der Mantel ließ
sich sehr gut stricken. Die Arbeit ging mir sehr leicht von der Hand.
Gestrickt habe ich nach der Anleitung aus Moments No. 008 
Modell 1683, die Anleitung war sehr gut beschrieben. 
Ich habe genau nach den Angaben gestrickt, jedoch den Mantel
ca. 5 cm länger gestrickt.
So nun könnte das Frühjahr kommen, damit ich das gute Stück
ausführen kann. Für die momentanen Temperaturen ist er nicht tauglich.


Die Fäustlinge aus dem Projekt "gemeinsam Strücken macht Spaß"
sind fertig. Die Handschuhe waren sehr leicht zum Nachstricken, nun
freue ich mich auf den ersten Teil der Mütze.

Sonntag, 13. Januar 2013

Da stricke ich mit ...

bei Strickfee-pe gibt es gerade ein gemeinsames Strickprojekt.
Der zweite Teil für die Fäustlinge startete am Freitag.
Die Anleitung ist sehr gut beschrieben und bebildert, da kann
gar nichts schiefgehen. Darum bin ich mit dem zweiten Teil auch
schon fertig. Jetzt freue ich mich auf Freitag, wenn es den 
nächsten Abschnitt gibt.


Es werden Fäustlinge mit passender Mütze gestrickt.
Ich verstricke für das Projekt Lana Grossa Merino Superfein,
die Wolle lässt sich super verstricken.

Etwas Fertiges kann ich auch zeigen.
Aus Olympia ebenfalls von Lana Grossa habe ich diesen Loop
gestrickt. An die dicken Nadeln musste ich mich erst
gewöhnen, begonnen wurde der glatte Teil mit NS 8, das
Rippenmuster wurde mit NS 10 weitergestrickt.
Aber die Mühen haben sich gelohnt, der Loop ist sehr weich
und kuschlig geworden. Die nächsten Tage wird er meinen
Hals schön wärmen. Die Anleitung stammt aus dem letzten
Adventskalender von Lana Grossa.




Noch ein lieber Dank an Monika fürs Nadeln ausleihen.

Montag, 31. Dezember 2012

ein Tatütata-Auto


habe ich für meine Tochter zum heutigen Namenstag gebacken.
Da sie bei der Jugendfeuerwehr aktiv ist, war dieses Backwerk 
schon lange ein Wunsch von ihr.
Ich glaube ich konnte ihr eine große Freude damit machen.
Das Rezept stammt aus dem Dr. Oetker Gugelhupf 6/2012.
Eigentlich mag ich solche Kleckereien nicht, aber es ging mir
dann doch besser von der Hand als ich dachte.



Ich wünsche allen meinen Lesern einen schönen Jahreswechsel
sowie ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2013.
Ebenso möchte ich mich für alle lieben Kommentare 
bei meinen Leserinnen bedanken.

Sonntag, 23. Dezember 2012

Kann mir wer helfen?

Schon sein letztem Jahr in der Vorweihnachtszeit sticke ich
an diesem Kleid für einen Engel.
Das Kleid ist nun fast fertig und ich bekomme keinen
Puppenkörper (ca. 32 cm Höhe) für ihn.
Ich dachte am Christkindlmarkt könnte es sowas
geben, aber falsch gedacht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, oder hat wer einen
Puppenkörper zum abgeben oder tauschen.
Ich würde mich freuen wenn ein Engel nächstes Weihnachten
das Hardangerkleid tragen könnte.


Ganz herzlich möchte ich meine zwei neuen Leserinnen begrüßen.
Schön daß ihr meinen Blog gefunden habt.

Dekoelfe

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Fertiges aus meinem UFO-Korb


nachdem die gestrickten Teile einige Monate in meinem
Strickkorb lagen, habe ich sie endlich zusammengenäht
und die Strickjacke fertig gemacht.
Gestrickt habe ich nach einer Anleutung aus einem 
Lana Grossa Heft.
Verstrickt habe ich dafür Elastico, ebenfalls von Lana Grossa.

Freitag, 7. Dezember 2012

Lange habe ich überlegt ...

... bis ich mir den Thermomix gekauft habe.


Mittlerweile habe ich das gute Teil eine Woche und
bin total begeistert davon.
Der Thermomix ist wirklich eine große Erleichterung
in der Küche, gerade wenn man berufstätig ist.
Ich bin natürlich ständig am ausprobieren von Rezepten.
Für den heutigen Abend gibt es auch mal was Flüssiges.
Da wird ein Glühwein zubereitet.
Hmmm lecker.