Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Samstag, 2. November 2013

nach längerer Blogpause ...

... melde ich mich wieder zurück.
Ich war nicht untätig, nur einfach zu faul zum Bloggen.
Aber ich verspreche, meine gewerkelten Sachen demnächst 
zu zeigen.
Für den bevorstehenden Winter habe ich mir einen
kuschligen Loop gehäkelt.


Das ging mir total gut von der Nadel und hat absoluten
Suchtfaktor. Da werde ich bestimmt noch mehr
nadeln. Das bietet sich geradezu als Weihnachtsgeschenk an.
Verhäkelt habe ich von "Lang" Mille Colori big in meiner
absoluten Lieblingsfarbe, mit NS 10, das ist schon 
gewöhnungsbedürftig. Die Anleitung ist von hier.
Die Wolle stammt aus dem "Verzopft", das es seit
dem letzten Sommer bei uns in der Nähe gibt.
Mir gefällt der Laden gut, besonders der 
wöchentliche Strickabend.
Ausserdem habe ich für die Aktion
"Kinder in Not" von Andrea ein paar Sachen
genadelt. Ich hoffe es finden sich die richtigen Füße dafür.

Sonntag, 21. Juli 2013

so lange nichts gebloggt

aber ich war nicht untätig.

Einige meiner Stricknadeln sind und waren belegt.
Mir fehlte in letzter Zeit die Ruhe zum bloggen.

Daher werde ich in nächster Zeit meine fertigen Werke zeigen.

Eine quitschgrüne Jacke habe ich mir gestrickt.
Verwendet habe ich ca. 550 g Visolino von Online mit NS 4,5.
Die Anleitung ist aus Online Ausgabe 31/2013.
Die Wolle ließ sich ganz gut stricken, aber das Lochmuster
hat mich total genervt. Das Muster wurde in Hin- und Rückreihen
gestrickt. Mit dem Endergebnis bin ich ganz zufrieden,
ich habe die Jacke auch schon zweimal ausgeführt.

Freitag, 7. Juni 2013

Ein Buch ...

... als Torte habe ich meiner Tochter zur Firmung gebacken.


Gefüllt habe ich den Biskuit zweimal mit Joghurtsahne und
dazwischen eine Lage Erdbeeren.
Ausgarniert habe ich das Buch mit weißer Kuvertüre und Marzipan. 
Für meine erste Buchtorte bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Vielleicht gibt es mal wieder ein Fest, zu dem man so eine
Torte backen kann.

Montag, 20. Mai 2013

Gehrock fertig

Diesen Gehrock habe ich vor kurzem fertig gestrickt.
Ich habe ihn schon ein paarmal ausgeführt. Bei dem
momentanen Wetter ist der sehr angenehm zu tragen.
Die Vorlage stammt aus einem Schachenmayr Strickbuch.
Die Bund- und Ärmelbordüren wurden einzeln gestrickt und
anschließend an den Mantel und die Ärmel angenäht.
Der Reverskragen wurde nachträglich mit verkürzten
Reihen angestrickt. Da hatte ich komplett 417 Maschen
auf den Nadeln. Als ich schon die Hälfte davon gestrickt
hatte, bemerkte ich, daß es sich am unteren Rand wellte.
Also habe ich wieder alles aufgeribbelt und mit weniger
Maschen nochmal begonnen. Diese Mühen haben sich gelohnt.
Mit dem Endprodukt bin ich sehr zufrieden.
Verstrickt habe ich knapp 800 g Schachenmayr Trachtenwolle.
Ich hab es mit NS 5 gestrickt.


Mein Blogwächter wollte auch gerne mit auf das Foto.
Er nutzte die fertiggestrickten Teile oft als Schlafplatz.

Sonntag, 12. Mai 2013

Familienzuwachs ...

... haben wir gestern bekommen.
Weil eine meiner Schildkröten vor zwei Wochen gestorben
ist (irgendwie kam sie nach dem Winterschlaf nicht so in die Spur),
habe ich mich nun entschieden, zwei kleine Kröten dazu zu holen.
Nun hoffe ich die drei vertragen sich gut und ich kann sie
zusammen halten.
Der Unterschied zwischen unserer großen Lotta und den beiden
Kleinen ist schon enorm. Die Kleinen wiegen je 30 g und sind
gerade mal 6 cm groß.
Nun muss ich mir noch Namen einfallen lassen. Vielleicht mag mir
ja jemand einen Vorschlag machen.


Samstag, 11. Mai 2013

Taschen und Kissen genäht

Einen Teil meiner Stoffausbeute habe ich schon vernäht.
Aus dem schönen Kuchenstoff habe ich mir eine kleine
Tasche genäht. Der Schnitt ist aus einer Fertigpackung
vom großen Kaffeeröster. So eine hab ich schon mal genäht.


Ausserdem habe ich mir eine Stricknadeltasche für die
Knit-Pro-Nadeln genäht. Die Anleitung ist von .....
und für so Nähungeübte wie ich es bin super gut erklärt.
Die Aufteilung der Tasche ist auch ganz gut.
Im Reissverschlußfach lassen sich Seile, Maschenmarkierer
und alles was man für unterwegs braucht verstauen. Im
Aussenbereich sind die Nadeln gut untergebracht.


Dann habe ich für mein Glücksträumerle noch ein Kissen
genäht. Die gehäkelte Kissenplatte liegt schon eine Weile
herum. Weil ich schon so im Nähfieber war habe ich das Kissen 
auch noch genäht. Mein Blogwächter machte auch schon ein 
Probeschlafen darauf, er fand es sehr bequem.


Mittwoch, 24. April 2013

Schöne Beute ...

... habe ich am Sonntag auf dem "Holländischen Stoffmarkt" gemacht.
Ich war dort zum erstenmal und somit von dem Angebot sehr begeistert.
Das Stoffangebot war so vielseitig, daß mir die Entscheidung schwer
fiel welchen Stoff ich nehme. Ausserdem habe ich mir eine 
Schneidematte mit Lineal und Stoffschneidergekauft. Um
dieses Teil schleiche ich schon länger umher.


Meine Tilda ist mittlerweile auch fertig geworden und
darf in unserer Essecke auf dem freien Stuhl sitzen.






Sonntag, 7. April 2013

Schön wars ...

... auf dem Backnanger Wollfest.
Zu viert waren wir im Zug unterwegs nach
Backnang, jede mit dem Strickzeug im Gepäck.

Beim Wollfest gab es ein großes Angebot an 
handgefärbter Wolle. Es war schön alles zu bewundern.

Bei so einem großen Angebot konnten wir nicht 
widerstehen, natürlich musste auch Wolle mit
nach Hause.
 
Besonders toll fand ich, daß ich andere Bloggerinnen
dort traf und man mal ein bisschen zum plaudern kam.
Sonst sieht man sich ja nur in der virtuellen Welt.

Sehr angetan waren wir von dem Wollgeschäft in
Backnang. So ein riesen Wollangebot gibt es bei uns 
nirgendwo.

Mit vielen Eindrücken und Ideen fuhren wir mit
dem TGV wieder nach Hause und waren uns einig, 
daß es ein schöner Tag war.
Danke dafür an Angela, Monika und Angelika.

Hier ist meine Ausbeute vom Wollfest

Freitag, 5. April 2013

zum Backnanger Wollfest ...

... werde ich morgen mit drei Strickerinnen fahren.
Die Vorfreude ist schon sehr groß. Da wir mit dem Zug
hinfahren, habe ich mir Socken angestrickt.
Die Wolle bekam ich von Petra geschenkt, die Färbung
finde ich total schön. Mich erinnern die Farben irgendwie 
an eine Wassermelone.
Zum erstenmal habe ich die Herzchenferse gestrickt. 
Die ist super zum stricken bis auf einen kleinen Fehler. Dank
Monika ging sie mir aber dann gut von der Hand. Diese
Fersentechnik werde ich sicher wieder stricken, die Passform 
finde ich besser als die Bumerangferse.

Bestimmt werde ich morgen Sockenwolle mitbringen.


Ausserdem habe ich noch diesen Trillian angeschlagen.
Dafür verstricke ich gut abgelagerte Meisenwolle.
Der Trillian ist ebenfalls sehr zugtauglich.
Man weiß ja nie, wenn man mit der Bahn unterwegs ist.

Samstag, 30. März 2013

Von der Nadel gehüpft ...

... ist mir vor kurzem dieser Strandwanderer.
Das Muster ist eine Kaufanleitung bei Ravelry und ließ sich
sehr schön stricken. Verstrickt habe ich einen Meisenstrang.
Bestimmt werde ich mir noch einen Strandwanderer stricken.
Nächstes Wochende werde ich mir auf dem 
Backnanger Wollfest einen Strang aussuchen.
Bestimmt gibt es dort die passende Wolle dafür. 
Ich freue mich schon auf das Wollfest.


Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern ein 
schönes Osterfest und viele bunte Ostereier.


Und dann möchte ich meine neuesten Leserinnen 

 Irene
 
recht herzlich begrüßen, 
schön dass ihr meinen Blog gefunden habt.


Mittwoch, 20. März 2013

Einen lang gehegten Wunsch ...

 ... habe ich mir erfüllt.
Schon ganz lange möchte ich mir eine Tilda nähen.
Da kam mir der Nähkurs im VHS-Programm
gerade recht.
 
Der Puppenkörper ist mittlerweile fertig und
die Kleiderteile sind auch genäht.
 
Morgen ist der letzte Kursabend und ich
hoffe, die Tilda bekommt dann ihre
Kleidung angezogen.
Für den nächsten Kurs werde ich mich
gleich anmelden. Es gibt noch einige
Teile aus dem Tildaprogramm, die mir gefallen.
 
 


Samstag, 9. März 2013

Glitzersocken ...

... aus Hundertwasser Opalwolle habe ich mir gestrickt.
Solch eine Glitzerwolle wollte ich schon lange mal verstricken,
außerdem habe ich noch nie Opalwolle verstrickt.
Alles in allem lies sich die Wolle super verstricken.
Mit dem Muschelrand hatte ich anfangs ein wenig
Probleme. Aber nach wiederholtem lesen klappt es doch
ganz gut. Das Muster werde ich bestimmt nochmal stricken, da
es die Glitzerwolle in noch vielen schönen Farben gibt. 
Das Muster stammt übrigens von hier.



Ausserdem habe ich noch eine Tasche genäht.
Den Schnitt habe ich von hier. Das ist eine
englische Anleitung, aber Dank guter Erklärung mit 
Bildern lässt sich die Tasche sehr gut nähen.
Davon werde ich mir sicher nochmal eine nähen.




Montag, 18. Februar 2013

Nach längerer Nähpause ...

... habe ich das miese Wetter am Wochenende genutzt und meine 
Nähmaschine ausgepackt.
Die Tasche gab es als Packung vergangenen Sommer
beim großen Kaffeeröster und lag seitdem bei mir rum.
Die Nähanleitung war wirklich super erklärt, genau richtig
für so Nähunbegabte wie mich. 
Nach langem lesen und ausprobieren ging es mir dann doch gut 
von der Hand, ich musste nur einmal eine kleine Naht auftrennen.


Weil ich dann schon so im Nähfieber war, habe ich gleich 
noch den Topflappen genäht. Der stammt auch aus
einer Nähpackung mit gut beschriebener Anleitung.
Die Packung habe ich aus unserem letzten Urlaub mitgebracht.
Von dem Laden in Fallingbostel träume ich heute noch.
Diese Woll- und Stoffvielfalt, einfach genial.
Mit dem Ergebnis vom Topflappen bin ich noch 
nicht so ganz zufrieden, es ist noch Stoff für einen
zweiten übrig. Den werde ich noch verbessern.



Nicht dass ihr glaubt, ich nähe nur noch. Nein meine Stricknadeln dürfen
sich nicht ausruhen. Nachdem der Winter noch kein Ende zeigt, habe
ich eine Mütze angeschlagen. Die kann ich diesen Winter
bestimmt noch tragen. Dafür verstricke ich 
Universa von smc mit NS 3,5.


Montag, 11. Februar 2013

Das Winterset ist fertig

Pünktlich zu den frostigen Temeperaturen ist das Set fertig geworden.
Die Handschuhe sind schon eine Weile fertig und ich konnte sie schon gut 
gebrauchen. Die Mütze ließ sich ebenso gut wie die Handschuhe stricken.
Hier nochmal ein großes Lob an Petra für die tolle Anleitung,
daß gemeinsame Stricken war eine gute Idee.


Außerdem hatte ich vergangenen Dezember die Fingerhandschuhe
gestrickt. Als ich beide fertig hatte, merkte ich, daß ich zwei
rechte Handschuhe gestrickt habe (oh, wie doof ist das denn).
Mittlerweile habe ich es auch zu einem linken Handschuh geschafft
(nochmals Danke an Monika, zwinker).
Den zweiten Linken habe ich nun auch angestrickt, wahrscheinlich
werde ich das zweite Paar verschenken. Verstrickt habe ich
Lana Grossa Meilenweit mit NS 3.
Die Anleitung stammt von Andrea und ist sehr gut beschrieben.








Sonntag, 3. Februar 2013

Dem Winter zum Trotz


habe ich mir einen Sommerpulli in meiner absoluten 
Lieblingsfarbe gestrickt.
Um die Wolle bin ich vergangenen Sommer schon immer
umhergeschlichen. Da ich keine passende Anleitung hatte, ließ
ich die Wolle immer liegen. Als ich dann im Worldwideweb gesucht
habe, fand ich diese Anleitung die mir auf Anhieb gefiel. 
Also, gleich die Wolle gekauft und losgenadelt.
Verstrickt habe ich Pertinio von Smc, verbraucht habe
ich ca. 450 g. Nun muss ich nur noch warten, bis die 
Temperaturen ansteigen, damit ich das gute Stück tragen
kann. Ich glaube das dauert noch länger bis das passiert.

Ausserdem habe ich nach langer Zeit mal wieder Socken
gestrickt. Die Wolle bekam ich von der lieben Monika geschenkt.
Ich finde das Streifenmuster ganz interessant, die Wolle
ließ sich gut verstricken (Regia 4-fach Sockenwolle).
Die Socken sind in Gr. 45 gestrickt, mein Mann hat sich
über das neue Paar sehr gefreut.