Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Dienstag, 25. Oktober 2011

Oberbayern strickt .......

war am Samstag in Puchheim angesagt.
Dem Organisationsteam nochmal herzlichen Dank für den gut
geplanten Tag. Ich hatte einige neue Gesichter kennengelernt
und so manche Inspiration mitgenommen.
Besonders nett fand ich die Verlosung. Leider habe ich mich
weit verschätzt, sodass ich keinen Preis ergattert habe.
Trotzdem bekam jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer
(schließlich strickte auch ein Mann mit) ein Maßband
geschenkt. Das fand ich total nett.
Ich hoffe diese Aktion wiederholt sich nächstes Jahr, dann möchte
ich gerne wieder dabei sein.

Außerdem gibt es ein fast fertiges Häkelobjekt zu zeigen.
Seit meinem Sommerurlaub habe ich immer wieder daran
gehäkelt. Der Anfang ging flott voran. Als ich dann den gewünschten
Durchmesser erreicht habe war eine Runde 290 Maschen.
Da häkelte ich für eine Runde eine halbe Stunde hin.
Deshalb brauchte ich immer mal eine Pause zwischendurch.
Nun ist der Beutel fast fertig. Ein Henkel muss noch fertig
gehäkelt werden und ein paar Häkelblümchen sind noch nötig.
Also ein Ende ist in Sicht. Verhäkelt habe ich Catania von
Schachenmayr. Die Idee stammt von Krümmelmonster AG.
Danke nochmal für die tolle Anleitung.


Fast ein bisschen neidisch bin ich auf meine Schildkröten, die
sich heute in den Winterschlaf verabschiedet haben.
Wenn ich an den bevorstehenden Winter denke, möchte ich
mich auch in den Keller verkrümeln und erst wieder aufwachen,
wenn das Frühjahr kommt.



Ganz herzlich möchte ich meine neuen Leser begrüßen:


Donnerstag, 20. Oktober 2011

Hitchhiker zum Ersten und zum Zweiten


voll Euphorie machte ich mich an den Hitchhiker ran.
Als ich gut die Hälfte gestrickt habe, machte mich beim
Stricktreffen eine Strickerin aufmerksam, dass meine Spitzen
falsch sind. Ich habe bei den Spitzen keine Masche zugenommen.
Somit wurde mein Hitchhiker oben nicht so breit und bekam
auch mehr Zacken als die obligatorischen 42.
Ich wollte nicht alles aufribbeln und habe ihn deshalb so
weitergestrickt. So ganz schlimm finde ich das fertige Objekt
gar nicht. Verstrickt habe ich einen Strang Wollmeise.


Anschließend wollte ich das Muster auch noch
richtig stricken und habe mit einem Strang von
Zauberglöckchen einen neuen Hitchhiker angeschlagen.
Diesmal habe ich die Spitzen richtig gestrickt.
Allerdings bekam dieser Hitchhiker auch keine
42 Tasten, sondern nur 39.
Trotzdem machte mir das Stricken total Spaß und ich
werde bestimmt nochmal einen stricken.
Vielleicht bekommt der 3. Anlauf dann auch 42 Zacken.
Wie sagt man so schön, aller guten Dinge sind 3.


Freitag, 30. September 2011

Objekt Paketschnur beendet .....

endlich ist dieses Objekt fertig.
Die Wolle ließ sich furchtbar stricken.
Ich hatte oft das Gefühl ich verstricke Paketschnur.
Die Wolle besteht aus Baumwolle und ist mit einem Netzgewebe
überzogen. Dieses Material werde ich sicher nicht mehr verarbeiten.
Gestrickt habe ich nach einer Anleitung aus Sabrina.
Die Anleitung wies einige Fehler auf, das bin ich von der
Zeitschrift aber gewöhnt. Wobei ich es immer schade finde, wenn
ich ein Heft kaufe und an der Anleitung rumfieseln muss, weil die
Angaben nicht stimmen.
Die Fehler konnte ich einigermasen beheben, sodass ich doch noch
ein fertiges Objekt zustande brachte.
Verstrickt habe ich 550 g Toledo von Online.

Begrüßen möchte ich meine neuesten Leserinnen.

Fiene

Sonntag, 25. September 2011

KAL fertig


Seit heute ist mein Wellenreiter-KAL fertig.
Dies war mein erster KAL, den ich mitstrickte.
Das Muster ließ sich sehr schön stricken. Ich glaube,
das Endprodukt kann sich sehen lassen.
Verstrickt habe ich 150 g Wollmeise Twin.
Lieben Dank an Jana für das schöne Muster.

Montag, 12. September 2011

Ketten gehäkelt



habe ich am Wochenende.
Weil es diese Woche zwei Geburtstagskinder
im Freundes- und Verwandtenkreis gibt, werde
ich die beiden Ketten zusammen mit den
Minisöckchen verschenken.
Verhäkelt habe ich Rocaillesperlen und Glasschliffperlen.
Die Minisöckchen habe ich aus Wollmeiseresten gestrickt.

Als neue Blogleserinnen möchte ich


begrüßen.



Da der Blogverwalter nachlässig war, hat er erst
heute ein Bild der Söckchen eingestellt.




Donnerstag, 8. September 2011

Erste Mustersocken ....

... habe ich für das Weihnachtswichteln gestrickt.
Dabei habe ich beschlossen, ich werde künftig nur noch
Mustersocken stricken, da sich das Muster gut stricken ließ.
Bewichteln werde ich Nicole. Sie hat sich
schwarz-lila Socken gewünscht.
Ich hoffe ich habe den Farbwunsch einigermaßen getroffen.
Verstrickt habe ich Wollmeise Twin (139 g), die Socken sind für
Gr. 39 gemacht.
Das Muster habe ich von Spinning Martha.

Weil mein lieber Göga heute Geburtstag hat, gab es zum Kaffee
diese beschwipste-Nuss-Torte und
Mohn-Vanille-Blätterteigtaschen.


Begrüssen möchte ich meine neue Leserin

Sonntag, 28. August 2011

Puuh..... geschafft



endlich ist die Trachtenjacke für meinen Göttergatten fertig.
Dieses Megastrickteil hat sich ziemlich in die Länge gezogen.
Heute zum Barthelmarkt wurde sie zum ersten Mal ausgeführt.
Mein Mann fühlt sich sehr wohl darin.
Gestrickt habe ich nach einer Anleitung von Lana Grossa.
Verstrickt habe ich 300 g Alpina ebenfalls von Lana Grossa.

----------

Ausserdem sind meine neuen Meisen alle gewickelt.
Dank Andrea und ihrem super Wollwickler und
Brigitte, die so fleissig abgespult hat, warten seit
vergangenen Freitag alle Meisen nur noch angestrickt
zu werden.
Mein Blogwächter passt gut auf die Neuzugänge auf.




Begrüssen möchte ich auf meinem Blog

melli.weber



Dienstag, 16. August 2011

Wellenreiter-Kal


das ist mein erster KAL, den ich mitstricke, aber irgendwann
ist es immer das Erste Mal.
Mit der Wolle konnte ich mich lange nicht entscheiden.
Somit war mir der SummerSale bei der Wollmeise sehr willkommen.
Seit Freitag stricke ich nun an dem Wellenreiter-KAL.
Das Muster strickt sich sehr gut, wobei ich immer noch die
Anleitung dazu brauche. Mittlerweile habe ich 50 g verstrickt.
Ich stricke drei Mustersätze nebeneinander statt vier.
Für mich ist der Schal breit genug.

Ganz herzlich möchte ich ELFI auf meinem Blog
als neue Leserin begrüßen


Freitag, 12. August 2011

Wollmeisen eingezogen


heute musste ich den vorletzten Tag
vom Summer Sale bei der Wollmeise
in Pfaffenhofen nutzen.
Weil mein Mann sich einen Schal wünscht und ich
ein neues Projekt im Auge habe, zogen diese Meisen bei mir ein.
Einen habe ich für eine Kollegin besorgt.
Die Farbpracht bei der Wollmeise muss man erst
ein wenig sitzen lassen, ehe man sich entscheiden kann.

Donnerstag, 11. August 2011

Baumwollpullover fertig


diesen quitschgelbgrünblauen Pulli habe ich
zwischen der Trachtenjacke und Socken gestrickt.
Die Wolle musste beim letzten Besuch einer Handarbeitsabteilung
einfach mit. Weil ich auch noch eine passende Anleitung fand,
konnte ich gleich losstricken.
Verstrickt habe ich reine Baumwolle 125 m Lauflänge mit NS 7,5.

Sonntag, 24. Juli 2011

Blättertuch

man könnte meinen ich war strickfaul, weil mein letzter Post
schon einige Zeit zurück liegt. Aber in der Tat war ich fleißig, habe
Neues angefangen und schon fast fertig gestrickt.

Momentan betreibe ich sogar UFO-Abbau, weil die Wolle für mein
neues Objekt noch auf sich warten lässt.
Na ja es hat auch was Gutes an sich, so werden die UFOS weniger.

Nun möchte ich mein neues Blättertuch zeigen.
Ich habe es nach der Anleitung von Elizza bei Nadelspiel.com gestrickt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte ich das Muster bald raus und
es ließ sich sehr schön stricken.
Verstrickt habe ich "Opal Rosenbeet".

Dienstag, 5. Juli 2011

Geheimnis gelüftet


einige meiner Blogleserinnen sind mir gleich auf die Spur gekommen.
Ja, stimmt, es ist ein gefilzter Beutel geworden.
Das Häkeln hat total Spaß gemacht. Ich habe
500 g Filzwolle verhäkelt und anschließend mit 1 1/2 Knäuel
darüber gestrickt. Dann noch die Aufhänger angestrickt und ab
in die Waschmaschine.
Nach zweimaligen Waschen konnte sich das gefilzte Ergebnis sehen lassen.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Endprodukt.
Pünktlich zum gestrigen Stricktreff bei Art Textil konnte ich den
Beutel gleich ausführen.

Donnerstag, 23. Juni 2011

Was das wohl wird?


Weil der Rest der Familie vergangenes Wochenende ausgeflogen war,
hatte ich für etwas neues Zeit.
Ich verhäkle Wolle mit Nadelstärke 8 und eine Reihe hat 174 Maschen.
Nun können meine Blogleser raten, was das werden könnte.
Mein Blogwächter fühlt sich auf dem Häkelteil pudelwohl.

Ist aber nicht für ihn.

Der Rest meiner Familie war bei der Landesgartenschau
in Norderstedt bei Hamburg.
Allerdings nicht nur wegen der Blumen.
Meine Tochter durfte dort mit der
Bläserklasse ihrer Schule musizieren.


Ein paar blumige Impressionen zeige ich hier.




Dienstag, 14. Juni 2011

Am Pfingstwochenende .......

hatten meine Stricknadeln eine Ruhepause von mir.
Am Freitagnacht machte ich mich auf den Weg
zur Fusswallfahrt nach Altötting.
Am späten Sonntagabend kam ich wieder heim, somit
geschah strickmäßig gar nichts.
Aber die Fusswallfahrt steht an Pfingsten seit vielen
Jahren an Erster Stelle.

Basilika von Altötting


Gnadenkapelle von Altötting


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Jedoch ganz untätig war ich nicht.
Die Kleinteile sind in letzter Zeit entstanden.
Die Minisockenanleitung habe ich von Anka schon vor einiger Zeit bekommen.
Manche Sachen müssen einfach länger liegen, ehe man es anpackt.
Danke nochmal an Anka für die gut erklärte Anleitung.
Da sich meine Paula Panzer so einsam fühlte und ihr es bei meinen
Landschildkröten im Garten zu kalt ist, habe ich ihr noch einen
Gefährten gehäkelt.
Dazu habe ich Baumwollgarn in NS 4 verhäkelt.
Das ging ganz flott von der Hand.




Montag, 6. Juni 2011

Geschafft .....


nachdem der fertig gestickte Willkommensgruß seit zwei Wochen
in einer Ecke lag, habe ich am Wochenende endlich die Nähmaschine
ausgepackt und das Teil genäht.
Ich will nicht berichten wie lange ich genäht habe bis es passte.
Seit gestern hängt er nun an der Tür.
Bis auf unseren Kleinzoo haben die Familienmitglieder
ihren Platz gefunden.

Als neue Blogleser möchte ich drei Neue herzlich begrüßen.

Algecira