Für dein Smartphone

Für dein Smartphone

Montag, 7. September 2015

Raveler Treffen und Wollfest Regensburg

Lange Zeit habe ich mich auf dieses Event gefreut.
Am Samstag war es endlich so weit. Mit drei
Strickerinnen aus verschiedenen Strickgruppen haben
wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Regensburg
gemacht. Wenn die Zugfahrt auch länger gedauert
hat, wurde es uns nicht langweilig. Wir haben die Zeit
mit stricken und ratschen gut verbracht. 
Im Bus zum Wollfest waren schon einige Strickerinnen
unterwegs. Dort lernte ich Junischnee und Xena`s Woll-Lust
kennen, bei den beiden lese ich schon lange auf 
ihrem Blog mit.
Auf dem Wollfest war es sehr schön, die Räumlichkeiten
waren perfekt ausgewählt für die Veranstaltung.
Für die Aussteller gab es reichlich Platz, genauso für die
Strickerinnen gab es genügend Tische zum stricken und
fachsimpeln. Für die Verpflegung war auch sehr gut
gesorgt. Alles in allem ein sehr gut organisiertes und
gelungenes Fest.
Ich habe viele bekannte Gesichter getroffen, lange die 
Wolle bestaunen und befühlen können.

Natürlich wurden auch ein paar Schätze mitgebracht.
Zum ersten Mal habe ich mir 100 % Seide gegönnt in
wunderbaren Farben von "Wollerey".
Ich bin schon sehr neugierig wie es sich stricken lässt.
Ausserdem habe ich endlich ein Stricktascherl für
mich gefunden, ich finde das so schön.

Viel zu schnell verging der Tag. Ehe wir uns
umschauten, war es 18 Uhr und wir machten uns auf
den Heimweg.

Auf der Heimfahrt schmiedeten wir schon Pläne für
das nächste Wollfest. Es wäre schön, wenn wir wieder 
zusammen fahren könnten. Ein ganz großes Danke noch 
an das gesamte Orgateam vom Wollfest für das
gelungene Fest.

Sonntag, 23. August 2015

Sommerpulli

nach längerer Zeit ist der Pulli fertig genadelt.
Eigentlich wollte ich mir letzten Sommer aus
der Kappa Lang Yarns einen Pulli häkeln.
Über den Winter wurde es ein halbfertiges
UFO, heuer gefiel mir das Gehäkelte dann
gar nicht mehr. Dann kam mir die Anleitung
bei Junghans Wolle in die Finger. Als ich das
Rückenteil fertig hatte, bemerkte ich, daß mir
die Wolle für das Projekt nicht reicht.
Eine liebe Strickerin aus der Nadelspiel
Sträkelgruppe machte sich im Internet auf die
Suche nach der Wolle mit der selben Farb- und
Partienummer.
Tatsächlich gab es die Wolle im Woll-Häusle 
in Hechingen noch. Die nette Frau Sickinger
schickte mir die Wolle zu.
Hiermit möchte ich mich ganz herlich bei
Dagmar Schmid und Frau Sickinger bedanken, die
dazu beigetragen haben das ich das Projekt
beenden konnte.

Montag, 22. Juni 2015

Weltstricktag 2015

am Samstag vor einer Woche war es wieder soweit.
Wie jedes Jahr am Weltstricktag war bei 
Sybille`s Handarbeitsstube ein Strickevent angesagt. 
In gemütlicher Runde mit netten Strickerinnen verbrachte 
ich einen schönen Tag. Heuer wurde für die Aktion "Sternstunden"
gestrickt. Ich habe mich für eine Baby-Tunika entschieden.
Nachdem das Ribbelmonster zweimal zugeschlagen hat, 
klappt es jetzt ganz gut. Da der Abgabetermin erst am
1. September ist, werde ich meinen Wollvorrat nochmal 
durchforsten, dann gibt es bestimmt noch das ein oder
andere Teil für die Sternstundenaktion.


Natürlich stöberte ich auch noch in Sybilles Handarbeitsstube, weil
dort genau die Wolle vorrätig war, die ich für mein nächstes
Projekt benötige und dann auch noch in meinen 
Lieblingsfarben. Na da musste ich doch zuschlagen.
Momentan habe ich noch zwei Objekte auf den Nadeln.
Wenn die abgenadelt sind, werde ich den Pulli stricken.


Mittwoch, 17. Juni 2015

Sommerpulli

Ganz tief in meiner UFO-Kiste habe ich am Wochenende gegraben.
Das Vorder- und Rückenteil sowie ein Ärmel lagen schon
laaaaaaange fertig da. Endlich fand ich die Muse dazu, den 
zweiten Ärmel zu stricken und die Teile auch gleich
zusammen zu nähen.
Heute habe ich die kurzen Sonnenstrahlen genutzt und das
Teil ausgeführt. 
Gestrickt ist der Pulli aus Lana Grossa Secondo, die 
Anleitung ist aus einem Filati-Heft.


Sonntag, 19. April 2015

Neue Trachtenjacke

... in meiner Lieblingsfarbe, 
daran habe ich die letzten Monate genadelt.
Verstrickt habe ich Merino 120 von Lang Yarns
mit NS 2,5.
 Das war schon eine langwierige Nadelei.
Trotzdem hat sich die Mühe gelohnt, ich
konnte sie schon ein paar Mal ausführen.



Beim Herbstsale von der Wollmeise habe ich
mir zum ersten Mal einen Strang Lacewolle gekauft,
die Farbe heißt Mamba Samba.
Daraus wurde der Nuvem.
Mittlerweile bin ich beim Abketten der Maschen,
das zieht sich ganz schön lange hin.
Das wird mein erster und letzter Nuvem bleiben.
Das war nicht ganz so meins.


Sonntag, 15. März 2015

Lanesplitter

ja ich weiß, mein Post ist soooo lange überfällig.
Aber irgendwie läuft mir die Zeit momentan zu schnell davon.
Lange Zeit habe ich den Lanesplitter angeschaut und mir
gedacht, das ist nichts für mich.
Bis ich mich beim wöchentlichen Stricktreff von diesem Rock
inspirieren ließ. Ich muss zugeben, der Rock ließ sich super
stricken und sehr angenehm tragen.


Verstrickt habe ich dafür 200 g Lang Yarns Merino 120 und
150 g Lang Yarns 6-fach Sockenwolle mit NS 3,5.
Für die Bundvariation habe ich mich gegen den Strickbund
entschieden und dafür einen Bund umgenäht und ein
Gummiband eingezogen.
Weil mir das Teil zum Stricken so gut gefiel, liegt die
Wolle für den nächsten Lanesplitter schon bereit.

Zum Wochenendkaffee gab es diesmal eine Eierschecke.

Lange wollte ich schon ein gutes Rezept für diesen Kuchen.
Nun habe ich es bei Manus Küchengeflüster gefunden, dann auch
noch als Rezept für den Thermi.
Die Eierschecke schmeckt sehr gut, ich werde sie bestimmt
wieder backen. Die Seite von Manus Küchengeflüster gefällt mir
sehr gut, ich werde sicher noch öfter ein Rezept von ihr
nachbacken oder kochen.

Mittwoch, 31. Dezember 2014

FERTIGES

Nun kommt endlich das Bild vom fertigen Sommerpulli.
Ich konnte ihn diesen Sommer noch einige Male tragen und
bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ausserdem habe ich mir noch eine Trachtenjacke gestrickt.
Die Vorlage stammt aus Filati Spezial Modell 8,
verstrickt habe ich Trachtenwolle von Gründel und Alpina 
von Lana Grossa.
Von der Gründelwolle war ich angenehm überrascht, die
lies sich sehr gut verstricken.

Ansonsten habe ich einige Socken gestrickt. Hier sind mal
zwei Paar davon.

Das rechte Paar ist aus Opal-Wolle Love Storya Wolke 7
gestrickt. Das Muster stammt von ravelry und nennt
sich Cirle Socks.
Das linke Paar ist aus Schachenmayr Sockenwolle gestrickt.
Das Muster nennt sich Wellenbrecher, das sind die 
Septembersocken aus dem Sockenkalender von
Nadelspiel.
Wie immer sehr gut erklärt von Elizza.

Die Socken sind von der Spitze weg gestrickt, was ich
zum ersten Mal gemacht habe, war mal eine Erfahrung.
Trotzdem werde ich meine Socken weiterhin aber am
Bündchen beginnen.

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Frohe Weihnachten

Ich wünsche all meinen treuen Lesern 
ein frohes Weihnachtsfest
und besinnliche Tage.


Ich weiß, daß ich meinen Blog sehr lange vernachlässigt habe.
Dafür werde ich mir für das neue Jahr fest vornehmen,
regelmäßig zu bloggen.


Freitag, 15. August 2014

so lange nichts mehr gebloggt,

was aber hier nicht heißt, dass ich strickfaul war.
Nein, meine Nadeln waren immer belegt und
sind es wieder.
Irgendwie fehlte nur in letzter Zeit die Ruhe zum Bloggen.
Damit meine nette Zugbegleitung an meinen Strickereien
teilhaben kann, werde ich versuchen wieder regelmäßig
zu bloggen.
Momentan stricke ich einen Sommerpulli für mich.
Das Modell stammt aus Sabrina 05/12 Modell 8.
Ich verstricke dafür Baby Cotton von Lang Yarns.
Wenn es mir weiterhin so gut von der Hand geht, werde
ich den Pulli diesen Sommer noch tragen können.


Den Kaffee haben wir uns mit Johannisbeerschnitten
versüßt. Das Rezept stammt aus dem Buch 
"Alle lieben Blechkuchen" 


Samstag, 29. März 2014

Ich stricke noch .....

Man könnte meinen, ich habe meine Stricknadeln weggesperrt.
Nein - ich stricke noch, mich hat nur eine große Blogfaulheit
übermannt. Nachdem mir von mehreren Seiten durch die
Blume gesagt wurde, daß es auf meinem Blog so ruhig ist,
werde ich nun versuchen das Blogleben wieder mehr zu pflegen.
Ich hoffe mir gelingt das.
 
Ein Großprojekt ist endlich fertig geworden, lange habe ich an
das Teil hingenadelt.
Die Rede ist von einer Trachtenjacke in Gr. 48/50.
 
Gestrickt habe ich mit Trachtenwolle von Schachenmayr.
Seit letzten November habe ich zwischendurch immer wieder
mal ein Stück geribbelt und mühselig drangestrickt.
Aber jetzt ist das gute Stück fertig.
Passt und hat Luft, das ist am wichtigsten.
Das nächste Großprojekt ist auf den Nadeln, davon im
nächsten Post. Der wird nicht so lange auf sich warten lassen.
(Versprochen Monika) lach...

Sonntag, 16. Februar 2014

Extravaganza

lange bin ich um die Anleitung von Birgit Freyer umhergeschlichen.
Dann hat mir das Christkind die Anleitung samt Wolle unter den
Christbaum gelegt.

Das war mein erster RVO und es hat mir total viel Spaß gemacht
das zu stricken. Die Anleitung ist sehr gut erklärt und die Wolle
ein Traum zum stricken.


Dabei möchte ich mich nochmal beim Team der WollLust bedanken
für die Hilfe die ich zweimal am Telefon bekam.
Ich werde bestimmt mal wieder eine Anleitung von Birgit Freyer stricken.
Verstrickt habe ich ca. 450 g Filace Lolita Fb. Aqua, gestrickt
habe ich mit NS 6.
Die Jacke ist sehr angenehm zu tragen, ganz leicht und fluffig.
 
Heute ist mir ein Schnappschuss mit meinen Haustieren gelungen.
Unser Stubentiger ist auf die Schildkröten total eifersüchtig. Aber
heute hat er es sich gefallen lassen, dass Emma kurze Zeit bei ihm
liegen durfte.

Dienstag, 31. Dezember 2013

Happy New Year

allen meinen treuen Bloglesern 
wünsche ich ein gutes und gesundes 
Neues Jahr 
sowie viele neue creative Ideen.

Kurz vor Jahresende ist mir diese Mütze von der Nadel
gesprungen. Danke an Viola für`s zeigen.
Gehäkelt ist die Mütze aus Mille Colori von Lang.
Den Bommel habe ich nach einer Ravelry-Anleitung gestrickt.



Ausserdem habe ich noch zwei UFO`s aus meinem Korb
gekramt. Der Trillian ist aus Wollmeise gestrickt, leider weiss 
ich keine Farbe mehr. Der Strang stammt aus dem 
Summer-Sale, also gut abgelagert.



Das Marelle-Tuch habe ich schon längere Zeit in meinem Korb
legen, daher keine Banderole zur Wolle mehr.
Es ließ sich gut stricken, ich werde sicher nochmal
eins machen, dann aber mit der richtigen Wolle.

Dienstag, 24. Dezember 2013

Frohe Weihnachten

ich wünsche allen meinen treuen Blogleserinnen ein
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Bei der Gelegenheit möchte ich mich für alle lieben
Kommentare herzlich bedanken.

Zum zeigen gibts auch noch was.
Mein Naiada-Tuch ist fertig geworden und ich
hab es auch schon getragen. Die Wolle DK dunkle
Magnolie von der Wollmeise ist einfach ein Traum
zum Stricken und lässt sich genauso tragen.
Ein Naiada-Tuch werde ich bestimmt nochmal
stricken, ich hab da schon eine Farbe im Auge.

Weil die Post so fleißig war, ist meine bestellte Wolle
heute angekommen. Bestellt habe ich zum ersten mal
bei Wollträume ein Monatsunikat. Die Farbe ist einfach
genial. Mich kribbelt es schon ganz fest in den Fingern,
am liebsten würde ich sie gleich anstricken.
Aber heute wird das nichts mehr. Ausserdem ist
mir noch ein Nadelspiel in den Warenkorb gesprungen.
Mit den Cubics-Nadeln stricke ich total gerne.

Samstag, 7. Dezember 2013

Hardanger-Kleid für meinen Engel

Gerade noch rechtzeitig zur Adventszeit ist mein Engel fertig geworden.
Das Kleid habe ich vor zwei Jahren in Hardangertechnik
zu sticken begonnen. Dann scheiterte es an einem Körper
für den Engel. Kürzlich hatte eine Kollegin die Idee,  einen
Styroporkegel dafür zu verwenden. Das klappt prima, dann
habe ich noch ein goldenes Unterkleid genäht und einen
Wachskopf gekauft, und fertig ist das gute Stück.
Eigentlich war`s ja ganz einfach. Für`s nächste Weihnachten
möchte ich noch einen in einer anderen Farbe sticken.
So, nun wünsche ich allen meinen Leserinnen einen
schönen 2. Advent.


Sonntag, 1. Dezember 2013

NAIADA

weil mir das neue Tuch von Martina Behm bei der Lesung
so gut gefiel, habe ich mir nun doch die Wolle und Anleitung 
gekauft. Nach kleinen Startschwierigkeiten hat sich der Knoten
dann doch gelöst. Mittlerweile strickt es sich ganz leicht und
das Ende ist bald in Sicht.
Ausgesucht habe ich mir Wollmeise DK in der Farbe 
Magnolie medium, ich stricke mit NS 4,5.
Von der neuen Qualität DK von der Wollmeise bin
ich sehr begeistert.


Eigentlich wollte ich mich gestern zum Strickmich Club anmelden.
Als ich aber gelesen habe, daß zum Preis die Portokosten noch 
dazukommen, wurde es mir dann doch zu teuer.
Naja an Anleitungen wird es mir deswegen nicht mangeln.

Das gab es bei uns heute zum Adventskaffee.
Weihnachtskaffee aus dem Thermomix und Plätzchen aus
der eigenen Backstube.
Ich wünsche allen meinen Leserinnen eine besinnliche Adventszeit.